05.12.00:
18.11.00: 09. - 13.10.00: 26.08.00: 01. - 04.06.00: 28.05.00: 07.05.00: 07.03.00: 03.03.00: 19.02.00: |
Nikolausfeier
Kinderfreizeit -> Freizeitenseite Jugendfreizeit -> Freizeitenseite |
Doch noch gutes Ende für Prinzesin Lilia
Die Einstimmung auf die Nikolausfeier des MTV war recht gemütlich bei Kaffee und Kuchen. Die Kinder waren schon ganz neugierig, welches Märchen Hilde Albert und Christine Nebrich wohl dieses Jahr für die Nikolausfeier mit einigen schauspielerisch talentierten Vereinsmitgliedern einstudiert hatten. Plötzlich wurde es ganz still, eine Maus (Mareike Hofmann) trat hinter dem Vorhang hervor und kündigte das Märchen vom König Drosselbart an. Fast eine Stunde saßen groß und klein auf ihren Plätzen und verfolgten gebannt, wie Prinz Daniel (Kristina Faubel) mit Hilfe des Königs (Tanja Griesel), der Königin (Sabrina Reimer), Zofe Anina (Vanessa Rehm), Knappe Peter (Kerstin Böcher) und dem Hofmarschall (Eva Eilber) sowie mit viel List und Tücke die einst so hochmütige Prinzessin Lilia (Christine Nebrich) erobern kann. Da können Prinz Waldemar (Nadine Eckert) und Prinz Siguard (Mira Merz) nur staunen. Sowohl die schauspielerische Leistung als auch die
zauberhaften Kostüme waren bewundernswert.
Nun wurde der Nikolaus erwartet. Doch vorher kam Renate Novak (Sportwartin und Abteilungsleiterin Leichtathletik) auf die Bühne, um die Ehrungen der Mitglieder, die in diesem Jahr das Sportabzeichen
absolviert hatten, vorzunehmen.
Oh, was klingelt denn da? Ja, das war nun wirklich der Nikolaus (Robert Hartmann). Nachdem einige Kinder stolz ein Gedicht aufsagten und alle versicherten, regelmäßig ihre Übungsstunden besucht zu haben, hatte der Nikolaus für jedes anwesende Kind eine Tüte parat. Schon vor Antritt des Nachhauseweges fingen manche an Äpfel, Plätzchen, Mandarinen, einen Schokoladen-
nikolaus und einen Bleistift auszupacken, um alles zu begutachten.
Elke Fauck
Am 18. November hatten alle Schwimmbegeisterten im MTV die Möglichkeit, sich im Rebstockbad mal so richtig auszutoben. Einige schafften es sogar, rechtzeitig aus den Federn zu kommen, um zu früher Stunde pünktlich am MTV-Parkplatz zu sein. Mit Bus, S-Bahn und Straßenbahn machte sich das illustre Grüppchen dann auf den Weg zum ersehnten Badeparadies.
Dort konnten sich dann alle nach Herzenslust amüsieren: Die langen, verschlungenen Rutschen hatten es den meisten angetan: Wettrutschen und Kettenrutschen waren die beliebtesten Varianten, man konnte aber natürlich auch ganz gewöhnlich runterrutschen. Auch die Sprungbretter und -türme sowie das Wellenbad erfreuten sich großer Beliebtheit.
Da just an diesem Tag eine Tauchschule einen "Tag der offenen Tür" im Rebstockbad veranstaltete, konnte man unter fachkundiger Anleitung in einem der Becken mit professioneller Tauchausrüstung (Brille, Atemgerät, Anzug) mal auf ganz andere Weise ins Wasser abtauchen. Dieses Angebot wurde auch von den MTV-Wasserratten begeistert angenommen.
Der Rückweg nach diesem Badetag begann mit ein paar kleineren Pannen (verpasster Treffpunkt, verlorene Jacke), verlief danach aber reibungslos, so dass am späten Nachmittag alle wieder wohlbehalten zu Hause angekommen sind und sicher viel zu erzählen hatten.
Heike Alt
Eigentlich wollten wir an diesem Tag in den Frankfurter Zoo fahren, doch wie wir kurzfristig erfuhren, wird in Frankfurt momentan renoviert und eine ganze Menge Tiere sind wohl nicht zu sehen.
Also fuhren wir als Ersatz nach Darmstadt ins Vivarium. Von ursprünglich 21 für Frankfurt angemeldeten Teilnehmern fuhren 17 mit ins Vivarium und kamen voll auf ihre Kosten. Ob Affen, Kamele, Krokodile, Schlangen, Stachelschweine, Zebras, Vögel, oder welche Tiere auch immer, jeder hatte schnell sein Lieblingstier gefunden.
Zufälligerweise fand an diesem Tag im Vivarium ein Familienfest statt, so daß auch Attraktionen wie eine Hüpfburg, Stockbrot backen, Glücksrad und Kinderschminken angeboten wurden, die unsere Gruppe auch ausgiebig nutzte.
Nach 5 aufregenden Stunden traten wir die Heimreise an. Einige waren so erschöpft, dass ihnen im Zug schon die Augen zufielen. Dennoch ging auf der Fahrt niemand verloren, so dass wir alle Teilnehmer wieder wohlbehalten an der Turnhalle abliefern konnten
Andreas Hauser
Fotos aus dem Vivarium
Unter dem Motto "Unterwasserwelt" lud der Jugendausschuss die Kinder des MTV in die große Halle. Das "Korallenriff", die "Sandbank", "Wasserski" und vieles mehr animierten zum spielen. Großen Andrang gab es auch beim "Abtauchen", einer Abseilstation von der Empore, auf die man per Strickleiter klettern konnte. In Anbetracht des guten Wetters gab es im Freien die Möglichkeit, Filmdosen mit einer Supersoaker abzuschießen, so mancher zog es jedoch vor, die betreuende Nadine zu durchweichen.
Wer alle Stationen durchlaufen hatte, konnte sich aus gesammelten Perlen eine Kette basteln.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, die Mitglieder des Jugendausschusses hatten jede Menge leckere Kuchen gebacken.
Leider war das Spielfest nicht ganz so gut besucht wie erhofft, was wohl an dem traumhaften Sommerwetter lag, das eher zum Schwimmbadbesuch verleitete. Die Teilnehmer, die am Spielfest teilnahmen, hatten auf alle Fälle ihren Spaß, mit Sicherheit werden wir im nächsten Jahr wieder ein Spielfest anbieten.
Andreas Hauser
Fotos vom Spielfest
Am traditionellen Schissmelleumzug in Mombach nahmen wir unter dem Motto "MTV und Zirkuswelt im vierfarbbunten Narrenzelt" teil. Trotz ein wenig Kälte hatten alle Teilnehmer viel Spaß, durch die Straßen von Mombach zu ziehen und den am Rand stehenden Leuten ein Helau und viele Bonbons zuzuwerfen. Auch in diesem Jahr lief wieder der Musikzug des Mombacher Turnvereins als Clowns verkleidet vor uns her, und sorgte mit ihrer Guggemusik für jede Menge Stimmung.
Nach dem Zug trafen sich alle Teilnehmer im Jugendraum wo Getränke, Würstchen und Kreppel auf sie warteten. Ein toller Umzug der für viel Spaß sorgte.
Sabrina Reimer
Am 03.03.2000 fand wieder im Jugendraum die Fastnachtsdisco statt. Als die Türen aufgemacht wurden, strömten die Kinder von nah und fern herein und konnten es nicht mehr erwarten, bis sie endlich lostanzen konnten.
Als Höhepunkt fand auch in diesem Jahr wieder eine Kostümprämierung statt. Die besten Kostüme wurden mit kleinen Preisen honoriert.
Gegen 22.30 Uhr war die Veranstaltung beendet. Wieder einmal eine SUPER FASTNACHTSDISCO.
Nadine Eckert
Fotos von der Fastnachtsdisco
Am 19.02.2000 trafen sich um 10.00 Uhr die Teilnehmer des Fastnachtsdienstags-Umzuges zum alljährlichen Fastnachtsbasteln. Gebastelt wurden Kostüme rund um die Zirkuswelt (Löwe, Raubkatze, Elefant). Aus Moosgummi und Abfallsäcken wurden Tiermasken und Kostüme gebastelt. Etwa gegen 11.30 Uhr hatte jedes Kind, das am Zug teilnehmen wollte, ein Kostüm gebastelt. Ich denke, daß alle Teilnehmer jede Menge Spaß daran hatten‚ ihr eigenes Kostüm selbst zu basteln.
Nadine Eckert